Supervision oder Coaching wird zur Reflektion (beruflicher) Arbeit genutzt und dient grundsätzlich der Entwicklung von Personen und Organisationen. Das Ziel dieser Entwicklung kann sehr vielfältig sein:
Beispielsweise
In der Auftragsklärung und Vertragserstellung zwischen den Kund_innen und mir werden die Erwartungen an die Supervision, die Kosten und andere wichtigen Aspekte gemeinsam besprochen und festgelegt.
Aufgrund meiner eigenen Biografie und Berufserfahrung liegen Schwerpunkte meiner supervisorischenTätigkeit in folgenden Berufsfeldern:
Familienberatung, Jugendhilfe, Bildungsbereich
(pädiatrisches) Gesundheitswesen, Onkologie
Palliative Care, Hospizarbeit und Trauerbegleitung
Wohnprojekte, alternative Wohnformen
Internationale / interkulturelle Zusammenarbeit
Je nach Supervisionsschwerpunkt, Gruppengröße oder besonderen Wünschen, arbeite ich mit Kolleg_innen zusammen, die zusätzliche Kompetenzen mitbringen können, wie z.B. in Mediation und Konfliktbearbeitung, mitfühlender Kommunikation oder Achtsamkeitsansätzen.
Im ersten Schritt versuchen wir gemeinsam, telefonisch oder per E-Mail, herauszufinden, ob ich die erwünschte Begleitung grundsätzlich anbieten kann. Gegebenenfalls vereinbaren wir einen Termin für eine vertiefende Auftragsklärung. Dieses Gespräch kann telefonisch oder online stattfinden, vor Ort beim Dir/Euch oder in meinem barrierefreiem Praxisraum in Bonn.
In diesem Gespräch stelle ich mich und meine Arbeitsweisen vor. Das Anliegen, die Erwartungen an den Prozess und an mich, die möglichen Inhalte sowie die Rahmenbedingungen werden geklärt. Das Honorar und weitere Formalitäten werden erläutert.
Bild: Anneke Burger
Hauptziele des Gesprächs sind, uns gegenseitig kennenzulernen und zu einer ersten Auftragsklärung zu kommen. Auch wenn es um einen professionellen Prozess geht, wird sich die Begleitung nur hilfreich gestalten können, wenn wir als Menschen eine „arbeitsfähige“ Basis finden.
Das Orientierungsgespräch dauert etwa 45 Minuten, es ist unverbindlich und kostenfrei.
Wenn wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können, erstelle ich ein Angebot. Wenn das Angebot angenommen wird, legen wir los!
Mein Stundenhonorar liegt zwischen €130 und €150; je nach Kontext des Unternehmens/der Organisation, Frequenz der Sitzungen, Gruppengröße, Entfernung etc. Die Supervision findet entweder in meiner Praxis oder in den eigenen Räumlichkeiten statt. Es besteht auch die Möglichkeit die Supervision online durchzuführen.
Tel. 0176 - 218 718 01 · mail@annekeburger.net · www.annekeburger.net