Anneke Burger Psychologin M.A.
Mein Angebot richtet sich an alle Menschen, die an einem Punkt in Ihrem Leben stehen, wo sie sich in irgendeiner Form überfordert fühlen. Ob sie jung oder älter sind, alleine leben, als Paar oder in einer (Patchwork-)Familie, berufstätig sind oder nicht, gesund sind oder krank, macht ihre Realität aus. Diese Realität ist eine ganz persönliche, und mein Angebot stimme ich, gemeinsam mit meinen Klienten, darauf ab. Schwerpunktthemen in der Beratung/Therapie können zum Beispiel sein:
•Lebens- und Entwicklungsphasen: Unterwegs , unabhängig vom Alter, werden wir vor neuen Aufgaben gestellt oder stellen wir Gewohnheiten und vertraute Muster in Frage weil sie uns eher belasten als weiterhelfen, einengen statt ermöglichen.
•Liebe und Beziehung: Der Wunsch nach einer erfüllenden Zwei-samkeit ist nicht immer so leicht umzusetzen. Wie sieht es mit Themen wie Autonomie, Vertrauen, Intimität und Sexualität aus? Wie können wir Enttäuschungen, Konflikte und andere "Störfaktoren" besser verstehen und als Chancen für eine tiefere Begegnung nutzen?
•Übergänge & Krisen: Umgang mit schweren (lebensbedrohenden) Erkrankungen, ein Handicap, Verlust und Trauer, Themen rundum Migration und Integration.
Wie arbeite ich?
Zu den systemischen Methoden gehören, neben dem therapeutischen Gespräch, auch Wahrnehmungsübungen oder Aufstellungsarbeit. Aufstellungen von Systeme (das können Familien sein, Organisationen, Probleme oder sogar abstrakte Begriffe) machen unklare Dynamiken sichtbar und bringen uns oft mit überraschende Lösungsansätzen in Kontakt. Kunsttherapeutische Elemente ermöglichen eine Erweiterung der Kommunikation im bildlichen Raum, auch mit ganz einfachen Mitteln.
Wie melde ich mich an und was kostet das?
Ich bin Psychologin (Master of Arts), Systemische Therapeutin (zertifiziert von der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) und Systemische Supervisorin (zertifiziert von der Systemischen Gesellschaft). Ich bin keine Psychotherapeutin nach dem deutschen Psychotherapeutengesetz; das bedeutet, dass meine Gesprächsangebote eine psychotherapeutische Behandlung nicht ersetzen können und die Kosten von den Klienten selber getragen werden müssen.
Wenn Sie ein Anliegen haben, rufen Sie einfach an oder schicken mir eine E-Mail. Gemeinsam versuchen wir dann in einem Telefongespräch herauszufinden, ob Sie mit Ihrem Anliegen bei mir richtig sind und vereinbaren gegebenenfalls einen Termin für ein Erstgespräch. Dieses Gespräch kann telefonisch oder per Skype stattfinden. Für einen "realen" Treffen stehen mir Praxisräume zur Verfügung.
In diesem Erstgespräch stelle ich mich und meine Arbeitsweisen vor. Sie stellen Ihre Situation dar, was Sie daran belastet und welche Erwartungen Sie an eine Beratung oder Therapie haben. Hauptziel des Erstgesprächs ist, uns gegenseitig kennenzulernen. Auch wenn es um eine professionelle Beziehung geht, kann eine Therapie nicht funktionieren, wenn wir als Menschen keine „arbeitsfähige“ Basis finden. Wenn es beim Erstgespräch bleibt, biete ich Ihnen an, Sie bei der Suche nach einem anderen Therapeuten oder einer anderen Hilfestellung zu unterstützen.
Für ein Erstgespräch und mögliche weiteren Terminen berechne ich ein Honorar
von € 75 - € 150 (Mehrwertsteuerbefreit nach §19 UStG) pro Sitzung, je nachdem ob Sie alleine kommen, als Paar oder als Familie. Eine Sitzung dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Wenn Sie von einem niedrigen Einkommen leben, kann ein angepasstes Honorar vereinbart werden.